FELSANKER

FELSANKER

Der Felsanker schützt das Ende des Betonpfahls vor einem Bruch bei felsiger Bodenzusammnesetzung. Dank dem besonderen Aufbau hält der Felsanker hohen Biege- und Druckspannungen stand. Genau wie die Pfahlkupplung ist der Felsanker für alle Betonpfähle geeignet. Die Spitze des Felsankers besteht aus speziell gehärtetem Stahl, der eine sichere Verankerung im Gestein sicherstellt.

Zusätzlich produzieren wir einen speziellen Felsanker mit einer besonderen Kopfplatte, die extra für widrigste Bodenbedingungen bemessen ist und und höchsten Lasten standhält.

Die Emeca Felsanker wurden nach den Vorgaben der EN 12794 Klasse A getestet.

PFAHLSCHUHE

Pfähle, die in weichen Böden gerammt werden, können beim Betonieren mit einem Pfahlschuh versehen werden. Der Pfahlschuh schützt das Ende des Pfahls gegen Beschädigungen beim Rammprozeß. Zudem verhindert der Aufbau des Schuhs das Auftreteten von Lunkern währen der Herstellung des Pfahls. Ein weitere Vorteil des Pfahlschuhes besteht in seiner Kompatibiltät zu dem Felsanker: ändert sich die Bodenbeschaffenheit beim Rammen, kann der Pfalschuh mit dem passsenden Felsanker kombiniert werden und der Rammpfahl weiterhin genutzt werden.